Winter | 11.11.2025

Romantisches Wochenende im Harz – Valentinstag auf Torfhaus

Rosen sind schön – aber gemeinsame Zeit inmitten der Harzer Natur ist unbezahlbar. Torfhaus ist wie gemacht für Paare, die am Valentinstag einfach mal raus wollen: frische Bergluft, weite Ausblicke, gemütliche Lodges im HARZRESORT mit Kamin und Sauna – und endlich ein freier Kopf, ganz ohne To-do-Liste. Hier oben zählt kein Kalender, nur gemeinsame Zeit. Wir verraten euch, wie ihr den Harz ganz entspannt zusammen entdecken könnt.

Zu zweit unterwegs? Hier kommen unsere drei Ausflugstipps im Harz

1. Startpunkt Torfhaus: Winterwandern im Nationalpark Harz

Wer gemeinsam unterwegs ist, nimmt die Welt anders wahr – und im Harz erst recht. Die Wege rund um Torfhaus sind perfekt für kleine Auszeiten zu zweit. Startet am besten direkt beim Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus und lasst euch dort kurz beraten – so findet ihr genau die Route, die zu euch passt. Besonders, wenn’s glatt oder verschneit ist, lohnt sich der Blick auf die aktuellen Bedingungen.

Tipp: Goetheweg bis Schutzhütte Eckersprung
Ein echter Harz-Klassiker – kurz, leicht und einfach schön. Start ist am Großparkplatz in Torfhaus. Von dort geht’s links ein Stück an der Straße entlang, vorbei am kleinen „Knusperhäuschen“. Dahinter zweigt der Wanderweg ab, und schon nach ein paar Minuten seid ihr mitten im Wald. Folgt einfach der Beschilderung Richtung „Harzer Hexen-Stieg“ und Goetheweg – den Pfad entlang, bis ihr schließlich den alten Kolonnenweg am Eckersprung erreicht.

Die Tour ist mit knapp 5 Kilometern Länge und rund 100 Höhenmetern perfekt für einen gemütlichen Spaziergang zu zweit. Dauer: etwa 1 Stunde, je nach Fotostopp.

Wusstet ihr, dass: der Nationalpark Harz echte Wildnis ist – hier darf die Natur einfach Natur sein. Zwischen Fichten, Mooren und Felsen leben über 10.000 Tier- und Pflanzenarten, sogar der Luchs streift wieder durch die Wälder. Wichtig: Bleibt auf den Wegen, nehmt Rücksicht – so bleibt der Harz wild und wunderschön.

2. Ausflugsziel Braunlage: Wurmberg und mehr

Nur ein paar Minuten von Torfhaus entfernt liegt Braunlage – charmant, lebendig und im Winter einfach zauberhaft. Am Wurmberg, dem höchsten Gipfel Niedersachsens, dreht sich alles um gemeinsame Erlebnisse: zusammen Ski fahren oder einfach mit der Gondel nach oben gleiten und den Blick über das weiße Bergpanorama schweifen lassen.

Wer’s gemütlicher mag, macht eine kleine Rodelrunde auf der Rathauswiese oder spaziert Hand in Hand durch den Kurpark. Und danach? Aufwärmen in einem der kleinen Cafés, heiße Schokolade teilen, vielleicht noch ein Stück Kuchen dazu – so fühlt sich Winterglück zu zweit an.

Extra-Tipp: Schaut auch in den beiden anderen Ortsteilen von Braunlage vorbei! Im Winter ist der Glockenberg in St. Andreasberg einfach märchenhaft, und auch in Hohegeiß gibt’s einiges zu erleben – vom Rodeln bis zum Langlaufen.

3. Ausflugsziele im Südharz

  • Kultur erleben im Schloss Herzberg: Über den Dächern von Herzberg am Harz thront ein Schloss – ein Ort voller Geschichten aus längst vergangenen Tagen. Im Museum warten spannende Einblicke in Handwerk, Musik und welfische Tradition. Und während ihr durch die alten Mauern streift, liegt ein Hauch von Romantik in der Luft – versprochen!

    Übrigens: In Scharzfeld bei Herzberg gibt’s richtig was zu entdecken – die alte Burgruine Scharzfels, die mystische Steinkirche am Steinberg und die beeindruckende Einhornhöhle, eine der größten Karsthöhlen im Harz. Ein spannender Spot für kleine Abenteuer zwischendurch.

  • Josephskreuz auf dem Großen Auerberg: Auf dem höchsten Berg des Südharzes, dem Großen Auerberg, steht das beeindruckende Josephskreuz38 Meter hoch, 123 Tonnen schwer und mit über 100.000 Nieten zusammengesetzt. Das einzigartige Stahlbauwerk feiert 2026 sein 130-jähriges Jubiläum und bietet nach rund 200 Stufen Aufstieg einen weiten Panoramablick über den Harz, bis hin zum Brocken, Kyffhäuser und sogar zum Inselsberg im Thüringer Wald.

    Übrigens: Ein Ausflug hierher lohnt sich doppelt: Direkt am Großen Auerberg starten die „Straße der Lieder“ und der UNESCO-Geopark-Walderlebnispfad am Gr. Auerberg, perfekt für Paare und alle, die Aussicht lieben.

  • Karstschauhöhle Heimkehle – Magie unter der Erde: Wer den Harz wirklich erleben will, sollte auch mal hinabsteigen – in die geheimnisvolle Karstschauhöhle Heimkehle. Glasklare Seen, schimmernde Felswände und das leise Tropfen des Wassers schaffen eine fast märchenhafte Atmosphäre.

    Übrigens: Über 700 Meter dieser imposanten Höhle können bei Führungen erkundet werden – bei konstant kühlen 8 °C und mit Blick auf faszinierende Gesteinsformationen.

Wellness mitten im Harz – direkt bei uns im Resort!

Manchmal braucht man eben einfach eine Pause – und im Torfhaus HARZRESORT entscheidet ihr selbst, wie euer persönlicher Wellnessmoment aussieht: ganz privat in eurer Ferienhaus mit eigener Sauna und Kamin, oder im Berghotel, wo euch gemütliche Zimmer und eine ruhige, stilvolle Atmosphäre erwarten. Wer Lust auf noch mehr Verwöhnprogramm hat, bucht sich eine wohltuende Massage oder lässt bei sanfter Musik im Wellnessbereich einfach die Gedanken ziehen.

Für Massagen und Behandlungen erreicht ihr Daniela vom Wellness-Team direkt unter 📞 0151 / 41318636 oder wellness@torfhaus-harzresort.de

Extra-Tipp: Wenn ihr’s richtig romantisch wollt, ist die Kuschel Lodge im Torfhaus HARZRESORT genau euer Place to be. Hier geht’s nur um Ruhe, Nähe und das, was wirklich gut tut. Kein Schnickschnack, kein Kitsch, einfach 100 % Harz-Entspannung. Mit freistehender Badewanne, Hot Tub vor der Tür und richtig viel Raum zum Abschalten ist sie das perfekte Hideaway für zwei.

Aber Achtung (!!!): Die Lodge ist heiß begehrt – also am besten frühzeitig buchen! Und wenn ihr den Tag dann im Wienerwald bei einem gemütlichen Dinner ausklingen lasst, ist euer Harz-Romantikabend komplett.

Lust auf mehr Tipps rund um Urlaub, Ausflüge und Erlebnisse auf Torfhaus im Harz?

Harzgeschichten: Urlaub am Brocken – von Torfhaus aus
Harzgeschichten: Eltern vs. Schneehosen: Winterurlaub im Harz
Harzgeschichten: Aufblühen auf Torfhaus – Frühling im Harz? Frühbuchen lohnt sich!

Dir hat der Artikel gefallen? Teile ihn mit deinen Freunden.