Abkühlung garantiert: Schwimmen im Harz – Freibad oder Seen zum Baden
Endlich Sommer! Die Sonne brutzelt, das Eis tropft – höchste Zeit für einen Sprung ins kühle Nass! Wer den Harz im Sommerurlaub unsicher macht, darf sich auf erfrischende Highlights freuen: Vom Planschen im Teich, über entspannte Stunden an der Talsperre bis hin zum gepflegten Bahnenziehen im Freibad. Oder doch lieber Wellness in einer Harzer Therme? Egal ob Naturmensch oder Sonnenlieger – wir zeigen dir, wo du im Harz den Bikini oder die Badehose auspacken solltest.
Talsperren im Harz: Von Okertalsperre bis Oderteich
Riesige Wasserflächen, Wälder und dieses ganz besondere „Ich-bin-weit-weg-von-allem“-Gefühl: Die Talsperren im Harz sind echte Ruheoasen – und an einigen Stellen darfst du sogar ganz offiziell reinspringen. Abkühlen und Durchatmen – perfekt für alle, die Natur lieben und es gern etwas ruhiger angehen.
➤ Oderteich:
Einer der höchstgelegenen Badeseen Norddeutschlands – ruhig, idyllisch und umgeben von wilder Natur. Baden ist hier erlaubt, allerdings ohne Aufsicht – also bitte auf die Kinder aufpassen.
Auch Vierbeiner dürfen mit ins Wasser, solange die Leine dranbleibt: Im Nationalpark Harz gilt Leinenpflicht – bitte nicht vergessen!
➤ Okertalsperre: Hier geht’s nicht nur malerisch zu, sondern auch sportlich: Ob Baden, Stand-Up Paddleing, Segeln, Rudern oder Tretbootfahren – der Okerstausee ist ein kleines Freizeitparadies. Und wer gar nicht mehr weg will, kann einfach auf dem angrenzenden Campingplatz bleiben.
➤ Odertalsperre:
Baden ist hier ganz offiziell erlaubt – an einer ausgewiesenen Badestelle am südlichen Ufer, direkt vom Campingplatz aus gut erreichbar. Die etwa 50 Meter lange Stelle ist zwar etwas steinig und nicht bewacht, dafür aber wunderbar ruhig.
Auch beliebt: Stand-Up-Paddle, Angeln oder einfach mal nichts tun. Naturmodus: an!
Oberharzer Teiche – Baden im UNESCO-Welterbe
Die historischen Stauteiche im Oberharz sind nicht nur Zeugnisse früher Bergbautechnik, sondern auch herrliche Naturbadeplätze – und das mitten in einem UNESCO-Weltkulturerbe.
➤ Oberer Hausherzberger Teich (Clausthal-Zellerfeld): Ein idyllisch gelegener Waldsee mit aufgefrischtem Freizeitcharme: abgegrenzter Nicht-Schwimmerbereich, Sprungbrett, Spielplatz, Bootsverleih, Kiosk & gratis Eintritt. Er wird in den Sommermonaten (Juli–August) von einem Bademeister beaufsichtigt – ideal für Familien oder entspannten Tag am Wasser.
➤ Naturbad Elbingerode: Unterhalb des Campingplatzes „Am Brocken“ gelegen, überzeugt dieser Teich mit romantischer Waldkulisse und natürlichem Quellwasser – der perfekte Mix aus Teich-Idylle und Freibadkomfort.
➤ Waldschwimmbad Okerteich (Altenau): Gratis Eintritt im Naturschwimmbad nahe Kuttelbacher Teich – mit abgegrenztem Nichtschwimmerbereich, Rutsche, Spielplatz, Bootsverleih und Kiosk.
➤ Rund um Clausthal-Zellerfeld und Hahnenklee locken über 70 solcher Teiche, viele mitten im Wald und offiziell zum Baden freigegeben (bitte vorher informieren) – teilweise mit Bootsverleih, Spielplätzen und Liegewiesen. Nicht alle sind bewacht – also bitte nur für sichere Schwimmer geeignet!
Frei- und Hallenbäder & Thermen: Komfort trifft Natur
Du bist Team Komfort – mit Umkleide, Dusche, Kiosk und Rettungsschwimmer? Dann schnapp dir deine Badekleidung und ab ins Wasser!
➤ Waldfreibad Elend: Das idyllisch im Harzwald gelegene Waldfreibad Elend verfügt über ein Schwimm- und Kinderbecken mit Rutsche, großzügige Liegewiesen und ein Beachvolleyballfeld.
➤ Freibad Hohegeiß: Das Freibad in Hohegeiß liegt am Waldrand und bietet ein 50 m-Sportbecken mit 1 m‑ und 3 m Sprungturm, ein Nichtschwimmerbecken inkl. Rutsche, Planschbereich für Kinder, große Liegeflächen.
➤ Hallen- und Freizeitbad Braunlage: Ganzjährig geöffnet (montags Ruhetag), bietet es zwei Innen‑ und ein geheiztes Außenbecken mit Massagedüsen, Gegenstrom, Whirlpool sowie finnische Sauna, Dampfbad und Solarium.
➤ Silberbornbad & Sole-Therme Bad Harzburg: Das Silberbornbad ist ein klassisches Familienfreibad mit Hallen- und Außenbecken, Sauna. Daran angrenzend befindet sich die Sole‑Therme Bad Harzburg, mit zwei Innen‑ und Außenbecken, acht Saunen, Solegrotte, Kneipp‑Becken und vielfältigem Wellness‑ und Aqua‑Fit‑Angebot.
➤ Kristall Therme Altenau („Heißer Brocken“): Ist fast ganzjährig geöffnet und verwöhnt mit mehreren Innen‑ und Außen‑Thermalsolebecken (33–36 °C, Soleanteile 1,5–12 %), Massagedüsen, Whirlpool, Innen‑ und zwei Außensaunen (u.a. mit Kräuteraufgüssen), kostenloser Wassergymnastik, Dampfstollen sowie Gastronomie.
➡ Jetzt Ferienhaus buchen & losschwimmen!
Neugierig auf mehr rund um Urlaub, Ausflüge und Erlebnisse in Torfhaus?