Harz mit Kindern: Raus in die Natur – Herbstferien auf Torfhaus
Wenn sich der Harz in sein buntestes Herbst-Outfit schmeißt, das Laub unter den Schuhen raschelt und die Sonne golden durch die Baumwipfel blinzelt – dann ist es Zeit für Herbst auf Torfhaus. Ob mit kleinen Wildfängen, abenteuerlustigen Teenies oder einfach mit ordentlich Lust auf frische Luft – wir haben für euch die besten Tipps für goldene Ferientage gesammelt. Mal wild, mal wohlig, mal wetterfest. Und keine Sorge: Auch wenn das Wetter mal anderer Meinung ist, langweilig wird’s hier garantiert nicht.
Urlaub mit Kindern im Harz? Hier sind unsere Outdoor-Favoriten:
1. Das hat Bad Harzburg zu bieten:
➤ „Baumwipfelpfad Harz“ : Stell dir einen rund 1 000 Meter langen Holzsteg in bis zu 26 Metern Höhe vor, der sich mitten durch uralte Baumkronen schlängelt – willkommen auf dem Baumwipfelpfad Harz! Egal ob mit Buggy, Rollstuhl oder Wanderschuhen: Dank der sanft ansteigenden Rampe (die „Einstiegskrone“) ist der Weg für alle gut machbar – barrierefreier Naturgenuss vom Feinsten. Auf insgesamt 18 Plattformen warten rund 50 interaktive Erlebnisstationen – von Urknall-Geschichten bis Baumkunde für kleine und große Entdecker. Und wer Mut beweisen will, wagt sich auf den Glassteg an der höchsten Stelle: glasklare Aussicht in luftiger Höhe – und ein sicherer Gänsehautmoment.
Extra-Tipp: Wer’s ein bisschen abenteuerlicher mag, sollte sich die „BaumSchwebeBahn“ nicht entgehen lassen! An einem Gurt hängend schwebt ihr lautlos über das Kalte Tal – ganze 1 000 Meter lang und mit bester Aussicht auf den Wald von oben.
2. Auf Torfhaus geht’s hoch hinaus! Und nein, nicht auf den Brocken:
➤ „HARZTURM“ : Der „HARZTURM“ auf Torfhaus (direkt neben unserem Torfhaus HARZRESORT) ist nicht zu übersehen – 65 Meter hoch ragt er in den Himmel. Wer ihn erklimmt, wird mit einem grandiosen Blick auf den Brocken und das Harzer Umland belohnt – auf zwei Panorama-Plattformen mit Rundum-Wow-Garantie. Mutprobe gefällig? Auf dem Skywalk geht’s raus auf einen gläsernen Steg – nichts für Zitterbeine, aber perfekt für alle, die beim Familienfoto mal über den Dingen stehen wollen.
Extra-Tipp: „Rasantia“! Wer den „HARZTURM“ bezwungen hat, darf sich auf den spektakulären Rückweg freuen – und der heißt: Rasantia. 110 Meter purer Rutschspaß, außen am Turm entlang, durch kurvige Tunnel, mystische Lichtspiele und garantiert mit Gekicher – oder wahlweise: Adrenalin-Schrei. Geschwindigkeit: bis zu 25 km/h Mindestgröße: 1,30 m
3. Bei „Drei Annen Hohne“ einfach zum Entdecker werden:
➤ Der Löwenzahn-Entdeckerpfad“: Hier geht’s nicht um Leistung, sondern ums Staunen: Der Löwenzahn-Entdeckerpfad bei Drei Annen Hohne ist ein liebevoll gestalteter Mitmach-Rundweg für Familien, Kinder und alle, die sich noch ein bisschen kindlich wundern können. Auf rund 1,2 Kilometern schlängelt sich der Pfad durch Harzer Wald, über Wiesen und vorbei an alten Bäumen. Vom Tierspurpfad bis zum Wald-Memory – hier gibt’s jede Menge Stationen zum Ausprobieren, Erforschen und Rumtollen.
Extra-Tipp: Danach: Stärken & Spielen am „HohneHof“ – Der Pfad endet am Natur-Erlebniszentrum HohneHof – mit Abenteuerspielplatz, Forscherecke, Imbiss und Rätselheften zum Mitnehmen. Wer mag, kann den Pfad auch mit einem echten Nationalpark-Ranger erleben. (Rätselheft gibt’s online zum Download – für kleine Klugscheißer und große Naturnerds.)
Länge: ca. 1,2 km
Dauer: 1–2 Stunden
Startpunkt: ca. 150 m vom Bahnhof & Parkplatz Drei Annen Hohne
Schwierigkeitsgrad: leicht – aber mit Wurzeln und Steigungen. Nicht durchgehend kinderwagen- oder rollstuhltauglich, aber gut machbar für lauffreudige Kids.
Ausflug in den Harz? Hier sind unsere Indoor-Favoriten
1. Indoor-Abenteuer in Bad Harzburg:
➤ „KÄNGUROOM“: Hier ist Langeweile chancenlos: Auf über 2 300 m² warten ein riesiger Trampolinpark, ein mehrstöckiger Funpark mit Rutschen, Kletterlabyrinth, Go-Karts und sogar eine Ninja-Area – hier kommen kleine Energiebündel voll auf ihre Kosten (und Eltern ins Staunen). Wer mag, fliegt per Trampolin in die Schaumstoffgrube, klettert durch Spinnennetze oder schießt mit Softbällen um die Wette. Das Beste: Tagesticket heißt wirklich den ganzen Tag spielen – ganz ohne Zeitdruck!
Extra-Tipp: Geburtstag feiern wie ein Känguru Geburtstag im „KÄNGUROOM“ ist der Jackpot für Kinder – ohne Stress für Eltern. Es gibt verschiedene Pakete mit eigenem Tisch, Essen, Getränken und Deko. Pommes, Nuggets & Geburtstagslaune inklusive.
2. Eiszeit in Braunlage:
➤ „Eisstadion Braunlage“: Mit einer großzügigen Eisfläche von 60 × 30 m ist das Stadion ideal für Familienausflüge – und das wetterunabhängig – also top, wenn es draußen regnet oder schneit. Schlittschuhe könnt ihr euch natürlich ausleihen.
Extra-Tipp 1: Eisdisco – mit Musik, Lichteffekten und jeder Menge Stimmung. Also Akku geladen – es wird funky auf dem Eis!
Extra-Tipp 2: Lust auf Action abseits vom eigenen Kufenchaos? Dann schaut euch ein Heimspiel der „Harzer Falken“ an – Braunlages Eishockeyteam bringt Power aufs Eis und echte Stadion-Atmosphäre auf die Tribüne. Anfeuern, mitfiebern, Pommes essen – alles, was dazu gehört!
3. Leuchtender Spaß in Wildemann:
➤ „GlowGolf Harz“: Leuchtende Farben, fluoreszierendes Minigolf-Flair und 18 kreativ gestaltete Bahnen – „GlowGolf Harz“ in Wildemann bringt Indoor-Spaß auf ein neues Level. In einer Schwarzlicht‑Kulisse mit Airbrush‑Art im Harz-Style erwartet euch ein völlig neues Erlebnisgefühl – perfekt bei jedem Wetter.
Extra-Tipp: Jede Bahn beim „GlowGolf Harz“ erzählt eine kleine Geschichte – von Berggeistern über Hexen bis zum „Wilden Mann“. Wer genau hinschaut, entdeckt nicht nur kreative Hindernisse, sondern auch spannende Harzer Sagen und Legenden als Teil der Kulisse.
➡ Jetzt Ferienhaus buchen & den Herbst genießen!
Neugierig auf mehr rund um Urlaub, Ausflüge und Erlebnisse in Torfhaus?