Geheimtipps Harz: : Unsere 3 Highlights für deinen Blick in die Sterne
Mal ehrlich: Wer wünscht sich nicht ab und zu ein bisschen Magie am Himmel – ganz ohne App und Photoshop? Im Harz, wo die Nächte noch richtig dunkel sind, erwartet dich ein Sternenhimmel wie aus dem Bilderbuch.
Besonders im August, wenn die Perseiden ihren großen Auftritt haben, regnet es Sternschnuppen fast im Minutentakt. Das ist nicht nur romantisch, sondern auch ziemlich praktisch – man kommt kaum hinterher mit dem Wünschen!
Damit du die besten Chancen auf himmlische Highlights hast, zeigen wir dir drei Orte im Harz, an denen du nicht nur Sterne siehst, sondern auch ordentlich ins Staunen kommst.
Also: Wunschzettel einpacken – und los geht’s!
1. Sternwarte St. Andreasberg – Hier kannst du Expertenwissen sammeln!
Die höchstgelegene Sternwarte Norddeutschlands thront auf 710 Metern mitten im Nationalpark Harz – fernab von Straßenlaternen und Stadtlichtern. Kein Wunder, dass der Standort auf dem „Sonnenberg“ zu den besten Nachthimmel-Spots Deutschlands zählt! Hier kannst du nicht nur Sterne gucken, sondern auch echtes Profi-Wissen tanken: Bei Führungen und Teleskop-Sessions bekommst du spannende Einblicke in die Weiten des Universums. Perfekt für alle, die mehr als nur Sternschnuppen sehen wollen.
➤➤➤Extra-Tipp: Informiere dich vorher über Veranstaltungen – oft gibt’s abends Himmelsführung mit Galaktisches Know-how!
Alle Details zu den Events gibt’s hier für euch
2. Zur Wolfswarte wandern – Felsplateau mit bester Aussicht
Etwas Abenteuer gefällig? Dann ist die rund zweistündige Wanderung von Torfhaus zur Wolfswarte genau dein Ding. Der Aufstieg lohnt sich: Oben angekommen erwartet dich ein traumhafter Rundumblick über Fels und Wald – und ein ganz freier Blick auf das Firmament.
Gerade in klaren Nächten ist die Wolfswarte ein echter Geheimtipp für Sternschnuppenjäger und Astro-Fotografinnen.
Ausgangspunkt: Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus
Länge: ca. 6 km (hin und zurück) Dauer: ca. 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Der Aufstieg zur Wolfswarte hat’s in sich! Der Weg ist oft nass, stellenweise steinig und von Wurzeln durchzogen – festes Schuhwerk und eine gute Portion Trittsicherheit sind hier also ein Muss.
➤➤➤ Extra-Tipp: Nimm eine Stirnlampe mit – so hast du die Hände frei und den Weg im Blick, auch wenn’s später richtig dunkel wird. Eine Sitzunterlage und ein heißer Tee im Thermobecher machen das Sternschnuppen-Erlebnis perfekt!
3. Torfhausmoor – Spontaner Sternenzauber vor der Haustür
Du willst es entspannt angehen und trotzdem einen himmlischen Abend erleben? Dann ist das Torfhausmoor genau dein Spot! Direkt am Torfhaus HARZRESORT gelegen, bietet die offene Moorlandschaft freie Sicht auf den Nachthimmel – perfekt für eine spontane Sternen-Session bei klarem Wetter. Die Aussichtsplattformen und breiten Wege machen es einfach, sich ein gemütliches Plätzchen zu suchen.
Aber wichtig: Das Gebiet liegt im Nationalpark Harz – hier hat die Natur Vorrang! Bitte bleib auf den ausgewiesenen Wegen und sei besonders rücksichtsvoll gegenüber nachtaktiven Tieren.
➤➤➤ Extra-Tipp für Pfotenfreunde: Lass deinen Vierbeiner am besten zuhause. Wenn er mitkommt, bitte unbedingt anleinen – Wildtiere und Moorbewohner werden es dir danken.
➡ Und was ist mit Frühstück? Das gibt’s im „Wienerwald“!
➡ Jetzt Ferienhaus buchen und deine persönliche Sternschnuppen-Nacht
planen
➡ Mehr entdecken: Urlaub am Brocken – direkt auf Torfhaus