Menü
Wandern auf Torfhaus im Harz

Wandern im Harz: Gipfelstürmer aufgepasst!

Hier draußen, zwischen Moos und Himmel, spürst du, wie sich alles entspannt – wie ein Reset für die Seele. Willkommen auf Torfhaus im Harz – rau, echt und voller Charakter. Der Brocken ragt in den Himmel wie ein stiller Riese. Mitten im Grünen schlängeln sich die Pfade wie Melodien um das Torfhausmoor und durch hügelige Landschaften, und die Luft – die hat diese ganz besondere Harz-Frische.

Der Nationalpark Harz ist wie ein Naturspielplatz mit Extra-Toppings. Einfach mal durchatmen, den Kopf frei pusten oder den Gipfel stürmen. Pack den Rucksack, schnapp dir deine Crew und zeig, was in deinen Wanderschuhen steckt.


Ein Picknick mitten in der Natur? Warum nicht, das macht den Tag erst richtig rund. (Aber hey, bitte auf den Wegen bleiben und den Müll wieder mitnehmen – der Nationalpark dankt’s!)


Service im HARZRESORT

Wandern mit Extras

  • Keine Lust, selbst den Kochlöffel zu schwingen? Kein Problem! Bei uns gibt's auch schicke Lunch-Pakete zum Mitnehmen (einfach buchen). Mahlzeit!
  • Und für den Fall, dass der Orientierungssinn mal Pause macht: Wanderkarten sind auch am Start!
  • Wandernadel-Stempelheft gefällig? Überall im Harz warten Stempelstationen darauf, den Wanderpass zu füllen. Das Heft dazu haben wir natürlich auch!
Urlaub im Harz

Das Wandern ist des Müllers Lust...

Hier startet das Abenteuer: Torfhaus, umgeben von Wäldern, einer saftigen Moorlandschaft und Panoramablicken, die jede Jahreszeit in Szene setzen. Frühlingsfrische, Sommergold, Herbstzauber oder tief verschneite Winterpfade – der Harz zeigt sich immer von seiner besten Seite.

Ob du den Goetheweg zum Brocken erkunden möchtest, dich auf den Spuren des Harzer Hexen-Stiegs treiben lässt oder einfach nur Ruhe suchst: Die Tourist-Information auf Torfhaus hilft dir, genau die richtige Tour zu finden. Mit Hund, Kindern oder ganz für dich allein – hier findest du den Weg, der perfekt zu dir passt.


Harz an, Alltag aus!

Nationalpark Harz: Natur schützen

Damit der Nationalpark Harz seine wilde Schönheit bewahren kann, gibt es ein paar einfache Regeln, die den Besuch für Mensch und Natur angenehm machen. Bleib immer auf den markierten Wegen – so schützt du nicht nur die Pflanzenwelt, sondern vermeidest auch unfreiwillige Begegnungen mit Brennnesseln oder steilen Abhängen. Müll gehört in die Tonne. Hunde sollten stets an der Leine bleiben, damit weder Wildtiere noch dein Vierbeiner unnötig in Gefahr geraten.
Die Pflanzen und Tiere des Parks sind zum Staunen da, nicht zum Pflücken oder Stören. Offenes Feuer und Rauchen sind tabu, da die Gefahr von Waldbränden immer besteht. Und bitte denk daran, die Ruhe der Natur zu respektieren – die tierischen Bewohner genießen ihre Rückzugsorte genauso wie du. Mit diesen kleinen Gesten leistest du einen wichtigen Beitrag zum Schutz des Nationalparks. Danke!

Auf Goethes Spuren wandern

Auf Goethes Spuren durch die Harzer Wälder – der Goetheweg macht’s möglich. 1777 wanderte Johann Wolfgang von Goethe von Torfhaus zum Brocken, und heute führt diese Route Naturliebhaber durch eine beeindruckende Landschaft. Startpunkt ist das Nationalpark-Besucherzentrum in Torfhaus, von wo aus der Weg durch das Große Torfhausmoor und vorbei an historischen Plätzen wie dem Eckersprung führt. Ob du frische Luft schnappen oder die Geschichte hautnah erleben möchtest – der Goetheweg verbindet Naturgenuss und kulturelles Erbe auf einzigartige Weise.

Rucksack packen und los geht’s!

Beliebte Touren

Rund ums Große Torfhausmoor: Ein Abstecher ins Reich der Moore

Werft einen Blick in den Harzer Wald der Zukunft

Goetheweg auf den Brocken: Wandern mit Goethe und grandioser Aussicht

Teufelsstieg: Der etwas andere Wanderweg

Mit dem Ranger den Nationalpark entdecken

Harzer Wandernadel: Der coolste Sammelspaß seit es Wanderschuhe gibt

Hier kommt die Challenge für alle, die Wanderschuhe lieben und ein bisschen Sammelfieber haben: die Harzer Wandernadel! Überall im Harz lauern Stempelstationen, bereit, deinen Wanderpass in ein echtes Sammelkunstwerk zu verwandeln.

Jeder Stempel bringt dich näher an den Titel, der alles toppt: Wanderkaiser oder Wanderkaiserin. Vorher kannst du dich natürlich als Wanderprinz oder -prinzessin feiern lassen – Motivation muss sein! Und ja, hier wird Wandern zur Jagd, aber ganz ohne Eile und mit jeder Menge Spaß für die ganze Familie.

Kein Pass? Kein Drama! Den holst du dir einfach im Torfhaus HARZRESORT. Dann heißt es: Schuhe schnüren, losziehen und sich Schritt für Schritt Richtung Kaiserkrone stempeln.

Viel Spaß auf der Tour – und vergiss nicht: Der nächste Stempel ist immer der beste!