Herbst im Harz: Urlaub im Torfhaus HARZRESORT

Herbst auf Torfhaus im Harz: Ein Farbenmeer

„Der Harz im Herbst, so bunt und fein, wer hier nicht staunt, dem fehlt 'n Wein!” – Johann Wolfgang von Goethe (vielleicht auch nicht).

Es ist wirklich schwer, sich nicht in Superlativen zu verlieren, aber der Herbst auf Torfhaus im Harz ist einfach wirklich wunderschön – wie ein warmes Kaminfeuer oder eine riesige Kuscheldecke aus buntem Laub

Der Herbst im Harz schillert in allen möglichen Farben und es gibt nichts Besseres, als sich in die Wanderlust zu stürzen.  Egal, ob als romantischer Spaziergang oder als aufregender Marsch – hier findet jeder sein ganz eigenes: „Oh, wie schön!”

Und wer Wissensdurst hat, nichts wie rein ins Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus! Hier kann man alles über die Flora und Fauna des Harzes erfahren, die den Herbst auf Torfhaus am Brocken besonders macht.

Das HARZRESORT empfiehlt

Herbst im Harz: Natur, Kultur und Abenteuer

  • Torfhaus ➞ Besuche das Nationalpark-Besucherzentrum mit spannenden Führungen, um mehr über die Natur und Tierwelt des Harzes zu erfahren.
  • App Geocaching ➞ der Harz wird zu deinem persönlichen Schatzsuchgebiet. Geocaching ist eine moderne Schatzsuche, bei der du mit der App koordinatebasierte „Caches“ (Schatzkisten) in der Umgebung finden kannst.
  • Wildemann ➞ die Glow Golf-Anlage Harz (Indoor Schwarzlicht-Golf) und die Maria-Magdalenen-Kirche sind einen Abstecher wert.
  • Bad Harzburg ➞ der „Baumwipfelpfad“, die „Burgberg-Seilbahn“ und die „BaumSchwebeBahn“ bieten dir den maximalen Harzer Ausblick.
  • Altenau ➞ die ‚Kristall-Saunatherme‘ in Altenau ist genau der richtige Ort, um nach einem aktiven Tag Körper und Geist etwas Gutes zu tun.
Wandern im herbstlichen Harz

Geführte Wanderungen durch den Nationalpark Harz

Ein Besuch im Nationalpark-Besucherzentrum TorfHauslohnt sich! Bei einer geführten Wanderung erlebst du die Hirschbrunft aus nächster Nähe und wirst Teil eines eindrucksvollen Naturkonzerts.^

Auf der Website des Nationalpark-Besucherzentrums findest du übrigens immer die aktuellen Wandermöglichkeiten – ideal, um deine Tour ganz einfach vorab zu planen und dich über Highlights am Weg zu informieren.

Zwischendurch stärkst du dich im „Wienerwald“ mit gutem Essen, das nicht nur den Magen füllt, sondern auch die Seele wärmt.

Ein Herbsturlaub auf Torfhaus ist eben eine Auszeit für alle Sinne – mit atemberaubenden Ausblicken, spannenden Wanderungen und echtem Genuss, der den Alltag vergessen lässt.

Historische Schätze im Harz: Eine Städte-Zeitreise

Wow, was ist das denn? Quedlinburg, Wernigerode und Goslar sind im Herbst wie aus einem Märchen gefallen! Diese Harzer Städte sind ein echtes Sammelsurium an beeindruckenden Burgen, schicken Schlössern und diesen unglaublich niedlichen Fachwerkhäusern. Sie laden förmlich ein, durch verwunschene Gassen zu schlendern und in vergangene Zeiten abzutauchen.

Höhlenabenteuer im Harz gefällig?

Die beeindruckenden Harzer Höhlen sind ein absolutes Muss! Die Baumannshöhle in Rübeland zum Beispiel, gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Harz und begeistert mit faszinierenden Tropfsteinformationen und einer Geschichte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Hier wird der unterirdische Charme des Harzes hautnah erlebbar. Aber auch die Iberger Tropfsteinhöhle sorgt für staunende Gesichter – mit ihren geheimnisvollen Gängen und eindrucksvollen Stalaktiten.

Kleiner Hinweis: Es ist dort unten wirklich frisch, also am besten einen dicken Pullover mitbringen, damit der unterirdische Ausflug auch bequem bleibt!

Hier haben wir was für euch zusammengestellt:

Bergbau im Harz

Harzer Seen und Teiche im Herbst

Zahlreiche Teiche und Talsperren laden zu Aktivitäten wie Wandern, Baden und Wassersport ein. Einige dieser Gewässer sind sogar Teil des UNESCO-Welterbes:

Oberharzer Wasserwirtschaft – Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst:

Die Oberharzer Wasserwirtschaft ist ein beeindruckendes System aus Teichen, Gräben und Wasserläufen, das im 16. bis 19. Jahrhundert zur Energiegewinnung für den Bergbau geschaffen wurde. Seit 2010 zählt es zum UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als das weltweit bedeutendste vorindustrielle Wasserwirtschaftssystem des Bergbaus.

Okertalsperre in Schulenberg – Ein Paradies für Wassersportler:

Die Okertalsperre bei Schulenberg ist ein beliebtes Ziel für Wassersportler. Der angrenzende Staudamm bietet zudem einen beeindruckenden Blick auf die Umgebung.

Oderteich – Historischer Bergbau-Teich mit Charme

Der Oderteich bei Sankt Andreasberg ist der älteste und größte Teich des Oberharzer Wasserregals. Er wurde im 17. Jahrhundert für den Bergbau angelegt und beeindruckt heute mit seiner historischen Bedeutung und malerischen Umgebung.

Weitere empfehlenswerte Teiche im Harz:

Buntenbocker Teiche: Ein Netzwerk aus mehreren Teichen, ideal für Wanderungen und Naturbeobachtungen.
Pixhaier Teich: Beliebt zum Baden und Angeln, umgeben von idyllischer Natur.
Ziegenberger Teich: Ein ruhiger Ort zum Entspannen und Genießen der Harzer Landschaft.

Tipps für deinen Harzer-Teich-Besuch:

▶ Wandern: Viele Teiche sind über gut ausgeschilderte Wanderwege erreichbar und bieten herrliche Ausblicke.
▶ Angeln: Einige Gewässer sind für Angler geöffnet. (ACHTUNG: Informiere dich besser vorab über die jeweiligen Bestimmungen.)
▶ Baden: Nicht alle Teiche sind zum Baden freigegeben. (ACHTUNG: Bitte achte auf entsprechende Hinweise und beachte die jeweiligen Bestimmungen.)